Ausgewählte Vorträge:
Februar 1992, Bremer Logenhaus: "Antisemitismus in Bremen / Weimarer Zeit".
Februar 1993, Bremer Logenhaus: "Geschichte von Museen - zeitgemäße Sammlungskonzeptionen".
Februar 1994, Bremer Logenhaus: "Der Exiliant von Doorn - Die Jahre Kaiser Wilhelm II. in Holland".
März 1995, Galerie Atelier Klaa, Bremen: Ausstellungseröffnung und Laudatio für den marokkanischen Bildhauer und Maler Djamel Klaa.
Februar 1996, Universität Bremen: "Emigrantenschicksal. Lebenslinien deutscher Juden in Tel Aviv".
Februar/März 1996, Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen: "Zionismus - eine Bilanz nach 100 Jahren", mit Dr. Hermann Kuhn (MdBB): "Zionismus in Bremen".
Juni 1997, Stadtwaage Bremen: "Der Griechisch-Bremische Handelsvertrag von 1847: Eine unendliche Geschichte"
September 1997, Bremer Logenhaus: "Dr. Julius Moses - Aufstieg und Fall eines deutschen Juden 1864 bis 1942"
Februar 1998, Villa Ichon Bremen: Lesung: JĂĽdisches Leben in Berlin und Tel Aviv (Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Bremen)
April 1998, Presseclub Bremen: Mahnmal Ostertorwache - Geschichte und Perspektiven (Veranstaltungsreihe der SPD Bremen: "Mut zu Zivilcourage und menschlicher Solidarität")
Mai 1998, Presseclub Bremen: Schicksale sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter zwischen 1933 und 1945 (gemeinsam mit Prof. Dr. Kurt Nemitz und Konrad Kunick / MdB)
Dezember 1998, Universität Bremen: Bremen in der Weimarer Republik
Mai 1999, Deutsche Bank AG Bremen: Ausstellungseröffnung und Laudatio für den Bremer Maler Till Warwas.
November 2000, Universität Bremen, “Oral History – Das Dritte Reich in Zeitzeugenberichten”, (in Zusammenarbeit mit Dr. Stephan Leenen, Bremen)
September 2001, Universität und VHS Osnabrück, „Im Namen des Volkes“ – Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich (Einladung des LSVD Deutschland / LSVD Niedersachsen-Bremen)
Juni 2002: Teerhof/Gästehaus der Universität Bremen : Sommercolloquium “Gemeinschaft und Gemeinsinn im langen 19. Jhdt.“Die Schüttes - eine großzügige Bremer Familie
September 2002: Workshop der Zeitschrift ARBEITERBEWEGUNG UND SOZIALGESCHICHTE T Teerhof / Universität Bremen: “Bremens Ölbaron - Der Kaufmann und Mäzen Franz Schütte”
Januar 2003, Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft, “Ein Gedenkbuch für die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft” - Verfolgung nach 1933 in Bremen.
Sommer 2004: Ausführliches Interview durch Susanne Brahms von Radio Bremen über die Vita des Bremer Kaufmanns Franz Schütte (gesendet als TV-Beitrag im Regionalmagazin “Buten &
Binnen” sowie im Herbst 2006 im Radio Bremen- TV-Zweiteiler “Bremer Freiheit”)
Sommer 2005: Gleim-Haus in Halberstadt: “Das Leben ist ein Traum” - Biographie, Konzert und Lesung für Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 bis 1803), gemeinsam mit dem Ensemble Helikon Bremen
(Susanne Peuker, Olaf Tetampel, Jörg Jacobi)
März 2009: Rosenak-Haus, Bremen: “Antisemitisch bis in die Knochen!” Jüdisches Leben in Bremer Alltagsskizzen, 1918 bis 1933
Juni 2009: Rosenak-Haus, Bremen: “Jüdisch - intellektuell -rot, der dreifache Fluch. Briefe aus Berlin und Tel Aviv 1933 bis 1939. Die Familie des Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Moses
|