|
Publikationen:
Richard-Wagner-Essay fĂĽr das Buchprojekt "Logger-Jantjes - Die Bremen-Vegesacker Fischereigesellschaft", hrsg. von Wilfried Brandes, Edition Temmen, Bremen 1995.
Redaktionelle Mitarbeit an einer Festschrift für Prof. Dr. Hans-Josef Steinberg, Köln/Bremen. "Soziale Demokratie und sozialistische Theorie", hrsg. von Inge Marßolek und Till Schelz-Brandenburg,
Edition Temmen, Bremen 1995.
Verfasser mehrerer biographischer Essays (Emil Felden, Julius Moses, Johann Knief, Kurt Rosenfeld), in: Demokratische Wege - Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hrsg.
von Manfred Asendorf/Rolf von Bockel/ Jan Philipp Reemtsma, Metzler-Verlag, Stuttgart 1997.
"Freie Hansestadt Bremen - Zur Geschichte der Bremer Selbständigkeit" (mit Inge Marßolek) für die
"Bremer Beiträge", hrsg. von Heide Gerstenberger. Edition Temmen, Bremen 1997.
"JĂĽdisches Leben in Berlin und Tel Aviv 1933 bis 1939. Der Briefwechsel des ehemaligen Reichstagsabgeordneten
Dr. Julius Moses" von-Bockel-Verlag, Hamburg 1997.
"Der Bremisch-Griechische Handelsvertrag von 1847 - Europäischer Philhellenismus und griechische Staatsgründung", in: Katerina Vatsella
(Hrsg.) Bremen-Griechenland / 150 Jahre Schiffahrtsvertrag, Bremen 1997. (zweite, erweiterte Auflage fĂĽr 2001 geplant). Gleichzeitig Mitarbeit an der Konzeption der Ausstellung "Bremen - Griechenland / 150
Jahre Schiffahrtsvertrag" in der Kassenhalle am Brill, Bremen, Mai / Juni 1997.
"Zeitzeugen berichten" - Anmerkungen zu einen ärgerlichen Buch, in: Helmut Donat / Arn Strohmeyer (Hrsg.)
Befreiung von der Wehrmacht?, Donat-Verlag, Bremen 1997.
"...mustherhaft, die Reinlichkeit tadellos - Das Gefangenenhaus am Ostertor zu Bremen", in: Dieter Bartetzko / Dieter Fricke / RĂĽdiger
Lubricht, Die weiĂźe Wache, Verlag Aschenbeck & Holstein, Delmenhorst 1998.
Abhandlung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bremen 1918 bis 1945 für das Handbuch „Jüdische Gemeinden in Bremen und
Niedersachsen“, Hrsg. von Yad Vashem, Jerusalem (in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover und dem Senator für Kultur und Bildung in Bremen). Erscheint vorauss. (Hebräisch/Deutsch) im Frühjahr 2004.
“Eine unendliche Geschichte” in: Bremen - Griechenland - Stationen und Aspekte einer Partnerschaft , Hrsg. von Hans Kloft., Edition Temmen, Bremen 2002
“In Dritter Generation” – Redaktionelle
Bearbeitung der Lebenserinnerungen des ehemaligen Präsidenten der Landeszentralbank Bremen, Prof. Dr. Kurt Nemitz (erschien 2007 unter dem Titel “Bundesratsufer”).
Etliche Aufsätze und Rezensionen in
AuS – Zeitschrift für die Regionalgeschichte Bremens, Hrsg. von Dieter Fricke, Heinz-Gerd Hofschen, Eva Schöck-Quinteros, Marcus Meyer u.a.
|